Content

Sprache & Kompetenz

Wir bilden. Chancen.
Wie reden wir miteinander? Wie drücken wir uns aus? Wie gehen wir mit Konflikten um? Welche Gesprächskultur pflegen wir? Unsere Kurse geben mögliche Antworten auf diese Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie mit den passenden Werkzeugen und Strategien zu einer guten Kommunikationskultur
beitragen können.

Worte wirken immer …

Text: Beatrice Widmer

Jede Aussage hat Wirkungen und Nebenwirkungen. Dies soll man sich als Fachperson bewusst sein. Gerade dann, wenn sich das Gegenüber in einer aussergewöhnlichen Lage befindet, können Worte zu Kommunikationspannen mit zusätzlichen emotionalen und psychischen Belastungen führen.

Autor: SGZ | Kategorien: Kategorie Sprache & KompetenzKommentare: 0

Deutschkurse am SGZ

«Und wenn ich einmal etwas falsch sage, korrigieren mich die Bewohner.»

Sich im Arbeitsumfeld und im Privatleben richtig und differenziert ausdrücken zu können ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Die Pflegezentren der Stadt Zürich (PZZ) unterstützen ihre Mitarbeitenden darin, ihre Sprachkompetenz zu entwickeln.

Heike Geschwindner, Klinische Pflegewissenschaftlerin in den Pflegezentren der Stadt Zürich

Autor: SGZ | Kategorien: Kategorie Sprache & KompetenzKommentare: 0

Durch Gespräche motivieren

Text: Lilo Steinmann

Das Alter ist wie jede Lebensphase von Veränderungen geprägt. Kräfte schwinden, man wird langsamer, hat seine Beschwerden und mag deshalb nicht mehr aufstehen, hat evtl. Mühe sich neue Sachen zu merken, kann sich an Abläufe nicht mehr genau erinnern, ist damit konfrontiert die Wohnform zu ändern und in ein Pflegezentrum einzutreten etc. Als Pflegende geht es darum, Menschen zu motivieren, solche grösseren oder auch kleineren Veränderungen im Alltag anzugehen, damit Bewohnerinnen und Bewohner möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Autor: SGZ | Kategorien: Kategorie Sprache & KompetenzKommentare: 0

Deutsch by night – Erfahrungsbericht einer Deutschlehrerin

Text: Gabi Burkhalter

«Sind Sie voll?»

«Gesucht: Lehrperson für Deutsch als Fremdsprache, um die sprachlichen Kompetenzen von Mitarbeitenden in der Pflege zu fördern.»

So lautete die Stellenanzeige. Perfekt, dachte ich für mich. Eine ideale Möglichkeit, meinen früheren Beruf als Krankenschwester mit meiner neuen Tätigkeit als Sprachlehrerin zu verknüpfen.

Autor: SGZ | Kategorien: Kategorie Sprache & KompetenzKommentare: 1

Deutsch by night für fremdsprachige Mitarbeitende in der Pflege

Gezielte Förderung der Sprachkompetenz

Text: René Zaugg

In den Pflegezentren der Stadt Zürich (PZZ) arbeiten Mitarbeiter/-innen aus rund 60 Nationen. Auch im Pflegebereich arbeiten viele Mitarbeitende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Die PZZ legen bei der Rekrutierung von fremdsprachigen Mitarbeitenden grossen Wert darauf, dass die Deutschkenntnisse den Anforderungen des Aufgabengebiets gerecht werden. Gerade im Pflegebereich ist Kommunikation eines der wichtigsten Arbeitsmittel. Ausgezeichnete Fach- und Sozialkompetenzen nützen wenig, wenn die sprachlichen Fähigkeiten nicht mithalten können. Oftmals sind zudem begrenzte sprachliche Kompetenzen der Grund, dass fremdsprachige Mitarbeitende trotz ausgezeichneten Leistungen nicht für weitergehende Aufgaben befördert werden können. Dies kann zu Frustrationen führen.

Autor: SGZ | Kategorien: Kategorie Sprache & KompetenzKommentare: 1